Allg. Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz    
 
Termine vereinbaren 
Der Ersttermin ist telefonisch / per SMS / per Mail zu vereinbaren. Die weiteren Termine werden gemeinsam vereinbart und sind verlässlich einzuhalten. Bei Hausbesuchen kann es aufgrund aktueller Verkehrssituationen oder anderer Gründe zu Verspätungen kommen.   

Termine absagen 
Im Krankheitsfall oder aufgrund besonderer Umstände sind Termine bis spätestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per SMS abzusagen. Bei Nichteinhaltung der Frist werden die gesamten Kosten der Behandlung in Rechnung gestellt. Diese werden von der Krankenversicherung nicht zurückerstattet.   

Ärztliche Verordnung 
Für Heilmassagen ist zwingend eine ärztliche Verordnung / Zuweisung erforderlich. Ausschließlich präventive Leistungen dürfen nur gegenüber gesunden Personen erfolgen. Die Kundin ist verpflichtet, wenn sie unter Schmerzen leidet oder wenn ihr andere behandlungsbedürftige Leiden bekannt sind, dies sofort mitzuteilen.   

Schritte zur Heilmassage/Lymphdrainage und Kostenrückerstattung 
1. Ärztliche Verordnung zur Heilmassage oder Lymphdrainage 
2. Bewilligung der Verordnung durch Krankenkasse VOR Therapiebeginn durch chefärztlichen Dienst. 
3. Rechnung und bewilligte Verordnung / + Originalzuweisung sowie Nachweis der erfolgten Zahlung (Kontoauszug) bei der Kasse einreichen. 
4. Rückerstattung des Kassatarifs auf Ihr Konto (entsprechende Zusatzversicherungen übernehmen möglicherweise den Differenzbetrag).   

Verrechnung 
Die Behandlungskosten bemessen sich nach einer Kombination aus Einzelleistung, Behandlungsdauer, benötigtem Material, evtl. Anfahrtskosten und werden vor Behandlungsbeginn bekannt gegeben. Die Behandlerin behält es sich vor ggf. einen Mehraufwand zu verrechnen. Anfallende Kosten sind umgehend nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu begleichen. 
o Bevorzugte Zahlung mittels Banküberweisung am Ende der Behandlungsserie. 
o Barzahlung am Ende der Behandlungsserie.   
Bei Zahlungsverzug durch die Kundin werden – nach Zahlungserinnerung und 1. Mahnung – Mahnspesen gemäß der Verordnung über die Höchstsätze der Inkassoinstitute sowie Verzugszinsen in der Höhe von 4 Prozent pro Jahr verrechnet.         

Dokumentation – Datenschutz ‐ DSGVO 
Freiberuflich tätige HeilmasseurInnen sind gesetzlich zur Dokumentation verpflichtet und müssen diese mindestens 10 Jahre aufbewahren. Durch die gesetzliche Verpflichtung muss keine dezidierte Einverständniserklärung von der Kundin/Patientin eingeholt werden. Ihre Persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Anschrift, Telefonnummer, Email Adresse), gesundheitsbezogenen Daten (Versicherungsdaten, Krankengeschichte, Befunde, Diagnose, Rezepte, Überweisungen, Behandlungs‐Historie, Behandlungsnotizen, Dateien) und administrativ notwendigen Daten (Rechnungsanschrift, bezogene Leistungen, Rechnungen, Belege) von Kundinnen werden DSGVO konform verarbeitet und gespeichert. Dazu wird die die Praxissoftware smartTherapy von Synaptos verwendet.   

Es werden keine Daten ohne Zustimmung der Kundin an Dritte weitergeleitet. Alle Informationen unterliegen laut § 4 Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz - MMHmG) der absoluten Verschwiegenheitspflicht.   
Ohne Einverständnis der Kundin werden diese Informationen keiner anderen Person weitergegeben. Sollte sich eine Informationsweitergabe aus medizinisch‐ therapeutischen Gründen als sinnvoll erweisen, wird vorher die Erlaubnis dazu eingeholt.   
Die Kundin ist gemäß Datenschutzgesetz jederzeit berechtigt eine umfangreiche Auskunftserteilung zu den zur Person der Kundin gespeicherten Daten anzufordern. Gemäß Datenschutzgesetz kann die Kundin jederzeit die Berichtigung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.     

Allgemeines 
Nach der Massage/Heilmassage können innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden körperliche Reaktionen im Positiven wie auch als Erstreaktion auftreten. Die Patientin ist verpflichtet die Behandlerin darüber zu informieren! Bei Massage von Minderjährigen ist die Anwesenheit der Obsorgeberechtigten Pflicht.


Als ausschließlicher Gerichtsstand wird Klagenfurt vereinbart. Es gilt das österreichische Recht. Sollten einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt.   
Die Verwendung der weiblichen Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen impliziert keine Benachteiligung des männlichen und dritten Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung verstanden werden.

Consent

By using our website, you hereby consent to our Privacy Policy and agree to its terms.
Suchen